© FDV

→ PERSONALRAT

„Als Erstes geht ein Dankeschön an alle Mitarbeitenden im Studierendenwerk Ost:Brandenburg für ihr Engagement, ihre Flexibilität und Zusammenarbeit. Wir wünschen uns weiterhin eine gemeinsame positive Sicht auf die künftige Arbeit. “ 

Der Personalrat ist die Interessenvertretung aller Beschäftigten des Studierendenwerkes, er vertritt die Interessen und Rechte der Beschäftigten kompetent und achtet darauf, dass diese gleichbehandelt werden. Zudem vertritt der Personalrat die Interessen der Schwerbehinderten und Auszubildenden im Studierendenwerk.

Mitglieder des Personalrates 2024

Der Personalrat besteht aus fünf Mitgliedern und alle arbeiten ehrenamtlich.

Jörg Engels

Hochschulgastronomie

Vorsitz

Carsten Ludwig

Hochschulgastronomie

stellvertretender Vorsitz

Fabian Bock

Hochschulgastronomie

Karsten Noack

Hochschulgastronomie

Florian Schimmelpfennig

Hochschulgastronomie

Der Personalrat wird alle vier Jahre neu gewählt, die aktuelle Amtsperiode läuft von 05.2021 bis 04.2025

Arbeits- und Gesundheitsschutz ist für den Personalrat ein wichtiges Thema. Daher ist der Personalrat Mitglied in den Teams Betriebliches Eingliederungsmanagement und Betriebliches Gesundheitsmanagement. Des Weiteren nahm der Personalrat an den Arbeitsschutzausschusssitzungen an allen Standorten des Studierendenwerkes teil.

Auch im Jahr 2024 hat eine Vertretung des Personalrates an den wöchentlichen Wochenupdates, den monatlichen Dienstberatungen und dem jährlichen Zukunftsworkshop des Führungsteams teilgenommen.

Die Belegschaftsversammlung hat der Personalrat im Jahr 2024 in Frankfurt (Oder) durchgeführt. Die Belegschaftsversammlung ist eine jährliche Veranstaltung, an der alle Beschäftigten der vier Standorte zusammentreffen. Der Personalrat legt Rechenschaft über seine Arbeit ab und die Geschäftsführung berichtet über das vorangegangene Geschäftsjahr und gibt Ausblick auf die Zukunft des Studierendenwerkes. Anschließend sind alle gesellig beisammen.

2024 wurden neun geplante und acht außerplanmäßige Sitzungen durchgeführt. Die Sitzungen fanden weitestgehend über Microsoft Teams statt. Themen waren die Mitbestimmung bei Einstellungen, Befristungen, Eingruppierungen, unbefristeten Weiterbeschäftigungen. Auch an Vorstellungsgesprächen hat der Personalrat teilgenommen. Die Beschäftigten wandten sich telefonisch oder per E-Mail an den Personalrat. Die Personalratsmitglieder konnten diese bei ihren individuellen Anliegen beraten, nahmen Anfragen, Anregungen, Kritik und Beschwerden entgegen und brachten diese bei den Monatsgesprächen mit der Geschäftsführung mit ein.

Jörg Engels

Personalratsvorsitzender Jörg Engels | Quelle: SWOBB